Zur Zeit liegen keine Termine vor.
» 1 Online
» 28 Heute
» 375 Woche
» 189 Monat
» 2304 Gesamt
Rekord: 100 (14.05.2023)
|
Die Prinzipien im WingTsun
- Ist der Weg frei, stoss vor!
Mit diesem Prinzip kann der Angegriffene das Kampfgeschehen von Anfang an "in der Hand behalten": Der WT-Kämpfer reagiert auf feindseliges Überschreiten der Sicherheitsdistanz mit der sog. Universallösung.
Dabei spielt die Art und Weise des gegnerischen Angriffs keine grundsätzliche Rolle.
- Prinzip: Wenn der Weg nicht frei ist, bleib kleben!
Falls der Angreifer das Vorstossen des WT-Kämpfers behindern kann, klebt der WT-Kämpfer an der gegnerischen Abwehr.
- Prinzip: Wenn die Kraft des Gegners grösser ist, gib nach!
Aufgrund von Druckverhältnissen kommt es zu "taktilen" Reflexen (Chi-Sao-Reflexe). Diese passiven, direkt durch den Gegner bestimmten ("massgeschneiderten") Abwehrreflexe lassen die Angriffsenergie ins Leere laufen. WT ist ein weicher Stil!
- Prinzip: Zieht der Gegner sich zurück, folge!
Aufgrund des ständigen Vorwärtsdruckes dringt man sofort und automatisch wie Wasser in jede sich ergebende Lücke. So ist das 4. Prinzip die Konsequenz des Vorwärtsdruckes.
Während man sich die Fähigkeiten zur Realisierung des 2. und 3. Prinzips im Chi-Sao-Training ("klebende Arme") aneignet, übt man das Zusammenspiel aller 4 Prinzipien im Lat-Sao (Freikampf). Das Bewegungsrepertoir erhält man aus den WT-Formen.
Der Bewegungsreichtum, den man im WT vorfindet, wird durch die WT-Prinzipien und bestimmte Bewegungsmuster kaum eingeschränkt. Der Selbstverwirklichung und der individuellen Interpretation (des fortgeschrittenen WT-Anwenders) sind kaum Grenzen gesetzt.
Die 4 WT-Kraftsätze
- Mach dich frei von deiner Kraft!
- Mach dich frei von der Kraft des Gegners!
- Verwende die Kraft des Gegners gegen ihn selbst!
- Füge zur gegnerischen Kraft deine eigene hinzu!